Pressemitteilung der LAG-FW zum Tag der Pflege: Auswüchsen in der Leiharbeit einen Riegel vorschieben

Die massive Zunahme von Leiharbeit geht zu Lasten von Pflegebedürftigen, Pflegekräften und Einrichtungen, warnen die Wohlfahrtsverbände in NRW anlässlich des Tags der Pflege. Die Personalnot treibt in Seniorenzentren, Pflegediensten und Tagespflegen skurrile Blüten. Fehlen Pflegekräfte, müssen diese teuer über Leiharbeitsfirmen eingekauft werden. Schon jetzt kosten Mitarbeitende eines Dienstleisters mindestens das Doppelte von tariflich bezahlten festangestellten Kräften. „Land und Bund müssen Zeitarbeitsfirmen Grenzen setzen, sie dürfen sich nicht länger auf Kosten unserer Gesellschaft bereichern“, so Christian Woltering, Vorsitzender der Landesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege NRW. „Wir fordern eine stärkere Regulierung, Leiharbeit muss wieder auf ihre Kernaufgaben zurückgeführt werden.“ Der Einsatz müsse begrenzt, die Preise auf vergleichbares Tarifniveau gedeckelt sowie die Beteiligung der Anbieter an den Ausbildungskosten sichergestellt werden.
„Leiharbeit ist nicht nur teuer, sondern entsolidarisiert die Pflege. Die Zeche zahlen am Ende alle, die auf Pflege angewiesen sind“, so Elke Hammer-Kunze, Vorsitzende des Arbeitsausschusses Alter und Pflege der Freien Wohlfahrtspflege NRW. 

Zum Weiterlesen klicken Sie bitte auf den untenstehenden Link

Wohnberatung in Schwelmer Innenstadt

Die FAN-Wohnberatung präsentiert sich in der Schwelmer Innenstadt

Am Freitag, den 21. April 2023 konnten sich Bürgerinnen und Bürger sowie weitere Interessierte in der Schwelmer Innenstadt u.a. von Frau Patock – Wohnberaterin im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis – beraten lassen. Gemeinsam mit dem Büro für Seniorinnen und Senioren, der Kreispolizeibehörde des EN-Kreises, den Seniorenlotsen, der Servicestelle Ehrenamt, dem Beirat für Menschen mit Behinderungen und der Senioren- und Pflegeberatung waren die Themen „Wohnen, Pflege, Betreuung, Assistenz und Entlastung“ Schwerpunkt der Beratungstätigkeit von Frau Patock.

Viele Bürgerinnen und Bürger haben das Angebot dankend angenommen. Es gab einen regen Austausch.

Interessierte können telefonischen Kontakt unter der Rufnummer 02336 – 990 657 zu Frau Patock aufnehmen.

Frau Patock - Wohnberatung in Schwelmer Innenstadt

im Kino

Herzenswünsche-Aktion: Kinonachmittag für Seniorinnen und Senioren

Am 28 März sind wir zu unserer letzten Herzenswunsch-Aktion ins Filmriss-Kino nach Gevelsberg gestartet. Neben den ehrenamtlichen Helfer/Innen (Frau Oltmann, Frau Weiß, Herr Störi und Herr Statnik) nahmen 23 Seniorinnen und Senioren an diesem Nachmittag teil. Nachdem wir alle Damen und Herren aus Ennepetal, Schwelm, Gevelsberg und Haßlinghausen eingesammelt haben, fuhren wir zum Kino. Dort tranken wir leckeren Kaffee und aßen Kuchen bevor unser Filmnachmittag begann.

An den Tischen wurden schöne Gespräche geführt und manche Dönekes erzählt. Anschließend schauten wir uns den Film „Kalender-Girls“ an. Der Film war für alle amüsant und tiefgreifend zugleich. Am Abend brachten wir die Seniorinnen und Senioren wieder glücklich und mit schönen Eindrücken nach Hause.

Wir bedanken uns erneut bei der Sparkasse an Ennepe und Ruhr für die Unterstützung dieser und vieler weiterer Aktionen.

Neue stellv. Pflegedienstleitung in Gevelsberg

Neue stellv. PDL in GevelsbergMein Name ist Zeynep Yilmaz. Ich bin 42 Jahre alt, ich wohne in Schwelm und ich bin Altenpflegerin. In den letzten Jahren bildete ich mich zusätzlich als palliative Pflegefachkraft sowie zur verantwortlichen Pflegefachkraft in ambulanten Einrichtungen der Kranken-/Altenhilfe weiter. Ich bin seit 2005 in diesem Beruf und arbeite gerne mit Menschen mit Behinderungen und kranken sowie alten Menschen.
Im März 2023 habe ich die Aufgabe als stellvertretende Pflegedienstleiterin in der Lebenshilfe-FAN im ambulanten Pflegeteam Gevelsberg übernommen.
Durch meine langjährige Berufserfahrung sind mir die Herausforderung, die meine neue Stellung mit sich bringt, bestens bekannt. Ich freue mich auf die vielseitigen und neuen Aufgaben als stellvertretende Pflegedienstleiterin in Gevelsberg.
Die Bedürfnisse unserer Klientinnen und Klienten und deren Angehörigen, eine konstruktive Zusammenarbeit mit allen Kollegen und Kolleginnen, wie auch mit dem Leitungsteam, sind mein Ziel und meine Motivation. Ich bin sehr herzlich und freundlich von der Lebenshilfe-FAN sowie der Geschäftsführung in Schwelm empfangen worden.

Ich freue mich, dass ich auch ein Teil der Lebenshilfe-FAN sein kann.

Unsere neue Hauswirtschaftsleitung stellt sich vor

Mein Name ist Antje Katzke, ich bin 52 Jahre alt und seit dem 01.03.2023 als Leitung des Hauswirtschaftsdienstes ein neues Mitglied in der FAN. Da ich sehr gerne mit und für Menschen arbeite, freue ich mich auf meinen neuen Arbeitsplatz und die damit verbundenen Herausforderungen.

Ich wurde an meinem ersten Arbeitstag von den Kollegen und Kolleginnen sowie der Geschäftsführung sehr herzlich empfangen, worüber ich mich unwahrscheinlich gefreut habe.

Von daher freue ich mich, ein Teil des gesamten Teams zu sein.